Am 20.04.2008 fand in Naturns/Schnals in Südtirol zum 5. Mal der ÖTZI ALPIN-MARATHON statt. Dieser Südtiroler Extremtriatlon stand unter dem Motto „Von der Blüte zum Gletscher“. Insgesamt gab es 472 Anmeldungen aus vier Nationen. Der Extrem-Marathon führte über 42,2 Kilometer und 3212 Höhenmmeter von Naturns (554 Meter) durch das Schnalstal bis hinauf zur Gletscherbahn-Bergstation auf 3212 Meter Seehöhe. Der Wettkampf umfasste drei Disziplinen und zwar Mountainbiken (24,2 km) , Laufen (11,8 km) und Skiberggehen (6,2 km).
Bei den einzel startenden Herren gab es einen österreichischen Dreifacherfolg. Es siegte der 37-jährige Stefan KOGLER ( 3:33,47) aus St.Gilgen vor dem im „Mountainriders-Trikot“ startenden Hans LAINER (3:36,09) aus Piesendorf und dem Kärtner Silvio WILTSCHNIG (3:36,57).
Hans LAINER war aber nicht der einzige Mountainrider am Start. Auch Wolfgang ERTL erreichte mit der Gesamtzeit von 3:55:06 als Gesamtfünfzehnter (15.) eine Spitzenplazierung in diesem Extremtriatlon.
Den Staffelwettbewerb der Männer gewann bereits zum dritten Mal das „Kolland Topsport Asics“ Team bestehend aus dem Glocknerkönig Roland StAUDER , dem Zillertaler Bergläufer Markus KRÖLL und dem Skibergsteigerprofi Andreas RINGHOFER aus Schladming (3:04,21)
STATEMENT des Mountainriders Hans LAINER zu seinem Erfolg in Italien:
Beim 1. Bewerb, dem Radfahren, ging es mir sehr gut. Ich hatte die drittschnellste Zeit hinter dem Radprofi Silvio Wiltschnig und Siegfried Hochenwarter. Auch das Laufen war für mich kein Problem. Obwohl ich aus Zeitgründen wenig Zeit in das Lauftraining gesteckt habe, hatte ich bei diesem Teilbewerb über 11,8 km die neuntbeste Zeit mit minimalem Rückstand auf den Schnellsten. Den Tourenskibewerb beendete ich als Drittschnellster , wobei ich bei diesem Bewerb so ca. 1 bis 2 km vor dem Ziel eine kleine Schwächephase hatte . Abschließend möchte ich sagen , daß diese dritte Teilnachme am Ötzi-Alpin – Marathon überaus erfolgreich war, und ich hoffe, daß nächstes Jahr , bei der neuerlichen Teilnahme an diesem Rennen, vielleich noch eine kleine Steigerung möglich ist. Wohin, kann sich jeder ausrechnen.
Bericht Mario